German Rex Infos

Willkommen bei der Zucht von German Rex

 

Wir erstellen die Warteliste für 2014.

Die German Rex und wir

Von meinem 19. bis zu meinem 34. Lebensjahr war ich aktiv im Tierschutz mit dem Schwerpunkt "Katzen" tätig. Diese Zeitspanne war nicht allzu lang, aber das Kümmern und immer wieder das Ringen mit dem Tod um ein kleines Leben strengte sehr an. Darüber hinaus war ich, wie alle seriösen Tierschützer, mit der Grausamkeit und Brutalität der Menschen (Menschen....) konfrontiert. Unnötiges körperliches sowie seelisches Leid musste gelindert werden. Ich habe mich wie Don Quichote gefühlt. Ein aussichtsloser Kampf gegen das Ungeheuer Mensch, welches er sein kann. Am Ende meiner Aktivitäten im Katzenschutz stieß ich durch Zufall (wieder durch einen Hilferuf) auf eine Rexkatze: eine Cornish Rex mit ihren Babys. Diese Begegnung und Konfrontation mit meinen ersten Lockenkatzen legten den Grundstein für meine Liebe zu den Rexkatzen.

Unser erster offiziell gemeldeter Wurf unseres Zwingers "Vom Hause Jung" kam im Jahre 2003 zur Welt. Aufgezogen hatte ich bis dahin seit drei Jahren schon mehrere Würfe Rexkatzen im Rahmen des Katzenschutzes. Von Anfang an war und ist Frau Ilona Jänicke meine Mentorin, der ich an dieser Stelle ganz offiziell meinen Dank für die langjährige Unterstützung in Form von konstruktiver Kritik, Fürsprache und Motivation aussprechen möchte.

Es liegt unserer Familie sehr am Herzen, an der Arterhaltung sowie der Aufbauzucht der einzigen deutschen Rassekatze, die German Rex, unseren Teil beizutragen. Wir (unsere gesamte Familie) sind immer wieder sehr stolz auf unseren gelockten Nachwuchs.
Einmal jährlich hat jede Zuchtkatze von uns Babys; öfters nicht. So können wir die absolut beste Betreuung rund um die Uhr garantieren und entlassen die Kleinen in einem gesunden und charakterlich festen Zustand in ihre neuen Familien.

Wir scheuen weder Kosten noch Mühen, die Aufbauzucht der German Rex (reine Rexzucht, da ich Allergikerin bin) voranzutreiben.
Diese Vorgehensweise bedeutet erheblich finanziellen sowie personellen Aufwand, als mal eben die Hauskatze "von nebenan" einzukreuzen.
Von dieser Vorgehensweise ist aus verschiedenen Gründen (siehe dazu: Für den Outcross geeignete Katzenrassen) dringendst abzuraten. Der Schwerpunkt unseres Zwingers ist die Allergiefreundlichkeit von gesunden, sehr sozialen Katzen. Durch das Einkreuzen von Mischlingen oder Hauskatzen erhöht sich das Allergiepotential bei den aus diesen Verpaarungen entstehenden Mischlingen (Hybriden) um mindestens 50%.

Beim Kauf einer German Rex sollten die Allergiker daher unbedingt auf die Großeltern (F2-Generation) und Eltern ihrer zukünftigen Katzenkinder achten. Ein mehrstündiger Aufenthalt bei den Babys des des Züchterhaushaltes ist ebenfalls unabdingbar, um die erste Stufe einer allergischen Reaktion ausschließen zu können. Erst nach einem gut verlaufenen Aufenthalt in unserem Haushalt werden Fellproben (nicht von unseren erwachsenen Katzen) zwecks Allergietests an die jeweiligen Personen versendet. Allergietests mit dem Fell der ausgesuchten Babys, durchgeführt von einem zugelassenen Allergologen, sind eine Grundvoraussetzung. Weitere Hinweise dazu unter: http://www.german-rex.info/allergie.html

Noch einmal: Wir versenden keine Fellproben unserer Zuchttiere, da ein solcher Test keine Aussagekraft über die Reaktion auf ein Baby hat.
Darüber hinaus wären unsere erwachsenen Katzen aufgrund der vielen Anfragen nach Fellproben nackt.


Hinweis: Jeder Zwinger hat seinen eigenen Schwerpunkt: wir achten auf ein geringes Allergiepotential und Gesundheit der Tiere; andere Züchter versuchen, bestimmte Farben zu züchten.
 

Kontakt: info@vom-hause-jung.de
 

German Rex Pulla
German Rex Fotos